Fühlst du dich manchmal hilflos, wenn dein Hund überdreht und gestresst ist ? Denkst du oft darüber nach, was du falsch machst ?
Du gehst schon zur Hundeschule , aber du hast nicht das Gefühl das es besser wird?
Im Gegenteil, mit jeder Übung, die du zur Impulskontrolle machst, wird es schlimmer ?
Die Menschen in deinem Umfeld geben dir das Gefühl unfähig zu sein, deinen Hund zu erziehen?
Ich weiß so gut, wie du dich fühlst. Ich selbst war auch in dieser Lage, und das, obwohl ich Hundetrainerin bin. Nichts, hat funktioniert. Im Gegenteil, je mehr ich trainierte, desto schlimmer schien es zu werden. Selbstzweifel, Hilflosigkeit und kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen.
Ich durfte lernen, umzudenken und andere Wege zu gehen. Heute sind wir ein richtig tolles Team geworden und ich bin sehr stolz auf meinen Hund.
Da ich weiß, dass es vielen Menschen so geht, die einen aufgeregten & gestressten Hund haben, habe ich diesen Kurs entwickelt.
Ich möchte mit dir neue Wege erarbeiten, die dich unterstützen, die richtige Balance zu finden, um die Ruhe und Gelassenheit in eurem Alltag zu fördern.
Du wirst unter anderem lernen, über Co- Regulation deinem aufgeregten Hund zu mehr Selbstregulation zu verhelfen.
Ich möchte dich und deinen Hund begleiten, endlich in euer bestes, gemeinsames Leben zu starten.
Verlasse die alten Pfade, die euch nicht weiter bringen. Gehe neue Wege, für dich und deinen Hund.
Dieser Kurs ist für dich geeignet:
wenn du Aufregung oder Stress bei deinem Hund reduzieren möchtest
wenn du in einer kleinen, aufgeschlossenen Gruppe arbeiten möchtest.
wenn du einen Kurs suchst, indem du lernst, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln , die zu dir und deinem Hund passen.
wenn du die Körpersprache deines Hundes besser verstehen und darauf reagieren möchtest.
wenn du lernen möchtest, wie du in stressigen Situationen ruhiger und gelassener bleiben kannst.
wenn du bereits schon vieles ohne Erfolg ausprobiert hast.
wenn du bereit bist, deine eigenen Emotionen und Verhaltensmuster zu reflektieren oder zu ändern
wenn du bereit bist, die Bedürfnisse und das Verhalten deines Hundes zu verstehen und zu respektieren.
Dieser Kurs ist für dich nicht geeignet :
wenn du nicht bereit bist, deine eigenen Emotionen und Verhaltensmuster zu reflektieren oder zu ändern.
wenn du erwartest, dass deine Probleme sofort gelöst werden, und du nicht bereit bist, Zeit und Mühe in den Lernprozess zu investieren.
wenn du nicht bereit bist, die Bedürfnisse und das Verhalten deines Hundes zu verstehen und zu respektieren.
wenn du aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht in der Lage bist, aktiv am Kurs teilzunehmen oder du möglicherweise spezielle Unterstützung benötigst.
wenn du aufgrund von Zeitmangel nicht in der Lage bist, an den Kursstunden teilzunehmen oder die Übungen außerhalb des Kurses zu praktizieren.
Was erwartet dich in meinem Kurs?
Der Kurs besteht aus 4 Terminen, 1x wöchentlich Samstag 14:30 Uhr.
Termin Samstag 16.08.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Termin Samstag 23.08.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin Samstag 30.08.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin Samstag 06.09.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Der 1. Termin dauert 1,5 Stunden und findet ohne Hund indoor statt, so können wir uns in Ruhe kennen lernen und du kannst dich besser konzentrieren. Außerdem beginnen wir mit den ersten Schritten deines individuellen Fahrplans.
Die weiteren 3 Stunden sind dann mit dir und deinem Hund geplant. Die Inhalte werden sich danach richten, was du und dein Hund wirklich brauchen.
Nicht allein mit seinen Herausforderungen zu sein, ist unheimlich wertvoll, daher wird es zu Kursbeginn eine WhatsApp Gruppe geben, in der ihr euch gemeinsam austauschen könnt.
Was noch wichtig ist
Da ich Hundeosteopathin , Hundeernährungs-und Gesundheitsberaterin und zertifizierte TCVM-Praktikerin bin, biete ich dir noch die Möglichkeit einen Gesundheitscheck zu buchen, den ich in dieser Form nur innerhalb dieses Kurses anbiete, da ich weiß, dass manche Thematiken auch gesundheitsbedingt sein können. Termine werden dann natürlich individuell vereinbart.
Kleiner Gesundheitscheck:
Untersuchung der Wirbelsäule auf Blockaden mit Behandlung , falls notwendig
Dauer max.20 Minuten , Kosten 30 €
Mittlerer Gesundheitscheck:
Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig erste Behandlung
Dauer max.45 Minuten , Kosten 60 €
Grosser Gesundheitscheck:
Ausführliche Anamnese die Gesundheit und das Verhalten des Hundes betreffend, Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig, erste Behandlung.
Dauer max.1,5 Stunden , Kosten 100 €
Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für dich und deinen Hund!
Verlange von deinem Hund nichts, was du selbst nicht leisten kannst.
Hundebegegnungen können für viele Hundebesitzer eine herausfordernde Erfahrung sein. Oftmals sind diese Begegnungen von Anspannung, Unsicherheit oder sogar Aggression geprägt – sowohl beim Menschen als auch beim Hund.
Doch was sind die Ursachen für diese Spannungen ? In meinem Kurs möchte ich dir helfen, diese Fragen zu beantworten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Der erste Schritt zu einer entspannten Hundebegegnung ist die Selbstreflexion . Warum reagieren wir in bestimmten Situationen angespannt ? Welche Emotionen und Gedanken beeinflussen unser Verhalten? Oft sind es unsere eigenen Ängste und Unsicherheiten, die sich auf unseren Hund übertragen. Auch unser eigener Stresslevel spielt eine bedeutende Rolle. Indem wir uns bewusst mit diesen Gefühlen auseinandersetzen, können wir lernen , sie zu erkennen und zu steuern.
In diesem Workshop werden wir gemeinsam die verschiedenen Aspekte von Hundebegegnungen hinterfragen. Ich ermutige dich, nicht nur auf die Probleme zu schauen, sondern auch auf die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Welche Verhaltensweisen kannst du anpassen, um die Situation zu entschärfen? Wie kannst du deinem Hund Sicherheit und Vertrauen vermitteln?
Durch gezielte Übungen und Reflexionstechniken wirst du lernen, deine eigenen Reaktionen zu verstehen und alternative Handlungsweisen zu entwickeln. Ziel ist es, eine positive Grundhaltung zu fördern, die sowohl dir als auch deinem Hund zugute kommt . Wenn du als Mensch gelassen und selbstbewusst auftrittst , wird sich dies auch auf das Verhalten deines Hundes auswirken.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Hundebegegnungen zu einem entspannten und positiven Erlebnis zu machen. Indem wir den Fokus von den Problemen auf die Lösungen lenken, schaffen wir die Grundlage für harmonische Begegnungen und ein glückliches Miteinander.
Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für dich und deinen Hund!
Foto Silvia Jannack
Dieser Kurs ist für dich geeignet:
wenn du in einer kleinen, aufgeschlossenen Gruppe arbeiten möchtest.
wenn du einen Kurs suchst, indem du lernst, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln , die zu dir und deinem Hund passen.
wenn dein Hund in Begegnungssituationen aggressiv reagiert und du lernen möchtest wie du besser damit umgehen kannst.
wenn dein Hund Angst vor anderen Hunden oder Menschen hat.
wenn du gerade einen Hund aufgenommen hast und grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Hundebegegnungen erlernen möchtest.
wenn du bereits Erfahrung im Umgang mit Hunden hast, aber dennoch Schwierigkeiten bei Hundebegegnungen erlebst.
wenn du die Körpersprache deines Hundes besser verstehen und darauf reagieren möchtest.
wenn du lernen möchtest, wie du in stressigen Situationen ruhiger und gelassener bleiben kannst.
wenn du bereits schon vieles ohne Erfolg ausprobiert hast.
wenn du bereit bist, deine eigenen Emotionen und Verhaltensmuster zu reflektieren oder zu ändern
wenn du bereit bist, die Bedürfnisse und das Verhalten deinen Hundes zu verstehen und zu respektieren.
Dieser Kurs ist für dich nicht geeignet :
wenn dein Hund ernsthafte Aggressionen oder Verhaltensstörungen aufweist, dann benötigst du möglicherweise eine intensivere, individuelle Verhaltensberatung oder Training.
wenn du nicht bereit bist, deine eigenen Emotionen und Verhaltensmuster zu reflektieren oder zu ändern.
wenn du erwartest, dass deine Probleme sofort gelöst werden, und du nicht bereit bist, Zeit und Mühe in den Lernprozess zu investieren.
wenn du nicht bereit bist, die Bedürfnisse und das Verhalten deines Hundes zu verstehen und zu respektieren.
wenn du aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht in der Lage bist, aktiv am Kurs teilzunehmen oder du möglicherweise spezielle Unterstützung benötigst.
wenn du aufgrund von Zeitmangel nicht in der Lage bist, an den Kursstunden teilzunehmen oder die Übungen außerhalb des Kurses zu praktizieren.
Foto Silvia Jannack
Was erwartet dich in meinem Workshop?
Der Workshop besteht aus 4 Terminen, 1x wöchentlich Samstag 14:30 Uhr.
Termin Samstag 31.05.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
Termin Samstag 07.06.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin Samstag 14.06.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Termin Samstag 21.06.2025 14:30 Uhr – 15:30 Uhr
Der 1. Termin dauert 1,5 Stunden und findet ohne Hund indoor statt, so können wir uns in Ruhe kennen lernen und du kannst dich besser konzentrieren. Außerdem beginnen wir mit den ersten Schritten deines individuellen Fahrplans.
Die weiteren 3 Stunden sind dann mit dir und deinem Hund geplant. Die Inhalte werden sich danach richten, was du und dein Hund wirklich brauchst.
Nicht allein mit seinen Herausforderungen zu sein, ist unheimlich wertvoll, daher wird es zu Kursbeginn eine WhatsApp Gruppe geben, in der ihr euch gemeinsam austauschen könnt.
Damit du möglichst viel aus dem Kurs für dich mitnehmen kannst, ist es von Vorteil, wenn dein Hund für kurze Zeit auch im Auto warten kann.
Was noch wichtig ist
Da ich Hundeosteopathin , Hundeernährungs-und Gesundheitsberaterin und zertifizierte TCVM-Praktikerin bin, biete ich dir noch die Möglichkeit einen Gesundheitscheck zu buchen, den ich in dieser Form nur innerhalb dieses Kurses anbiete, da ich weiß, dass manche Thematiken auch gesundheitsbedingt sein können. Termine werden dann natürlich individuell vereinbart.
Kleiner Gesundheitscheck:
Untersuchung der Wirbelsäule auf Blockaden mit Behandlung , falls notwendig
Dauer max.20 Minuten , Kosten 30 €
Mittlerer Gesundheitscheck:
Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig erste Behandlung
Dauer max.45 Minuten , Kosten 60 €
Grosser Gesundheitscheck:
Ausführliche Anamnese die Gesundheit und das Verhalten des Hundes betreffend, Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig, erste Behandlung.
Dauer max.1,5 Stunden , Kosten 100 €
Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für dich und deinen Hund!
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.
Mitbringen solltest du
Normale Leine (keine Flexileine )
Halsband / Geschirr
eine Decke für den Hund
Leckerlis
Spielzeug
Das erwartet dich
Prüfungsinhalte
Handling am Hund ( Prüfling kontrolliert Zähne , Ohren und Pfoten)
Kontrolliertes Gehen an der Leine ( Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ( oder Hunden )
Sitz oder Steh oder Platz oder Bleib ( Ausführen des Kommandos nach max. 3 Wiederholungen )
Kommen auf Ruf ( Ausführen des Kommandos nach max. 3 Wiederholungen )
Begegnung mit z.b. Jogger, Skater etc. ( Führen des Hundes ohne Belästigung , Behinderung oder Gefährdung von entsprechenden Personen )
Begegnungen mit anderen Personen z.B. Spaziergänger, Menschengruppe ( Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten )
Begegnung mit anderen Hunden ( Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und / oder Hunden )
Gehen an stärker befahrener Straße ( Führen des Hundes ohne Gefährdung des Straßenverkehrs )
Überqueren einer befahrenen Straße ( Führen des Hundes ohne Gefährdung des Straßenverkehrs )
Begegnung mit z.B. Radfahrern, Kinderwagen etc. ( Führen des Hundes ohne Belästigung , Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ohne Gefährdung des Straßenverkehrs )
Begegnung mit anderen Personen / Menschengruppe ( Führen des Hundes ohne Belästigung, Behinderung oder Gefährdung von Passanten und ohne Gefährdung des Straßenverkehrs
Methodische Vorgehensweise
Die praktische Prüfung ist während des ersten Jahres der Hundehaltung abzulegen. Sie muss nicht mit dem eigenen Hund abgelegt werden, ich lege jedoch sehr großen Wert darauf, dass die Prüfung mit deinem eigenem Hund absolviert wird. Nur in absoluten Ausnahmefällen prüfe ich auch mit einem fremden Hund.
Der Schwerpunkt der niedersächsischen Prüfung/Sachkunde liegt nicht auf der Überprüfung des Ausbildungsstandes deines Hundes, sondern auf der Überprüfung deiner Sachkunde und deines Handelns.
Die Prüfung wird sowohl auf einer Grünfläche als auch im Stadtgebiet stattfinden. Die Dauer der praktischen Prüfung beträgt ca. 60 Minuten, 30 Minuten Grünfläche und 30 Minuten Stadtgebiet.
es ist erlaubt deinen Hund mit Leckerlis oder Spielzeug zu belohnen
Ziel
Erlangen der notwendigen praktischen Sachkunde zum Halten und Führen eines Hundes in Niedersachsen
Mitbringen solltest du:
Nachweis einer gültigen Tierhalterhaftpflichtversicherung
Impfausweis des Hundes
Personalausweis
Das erwartet dich
Prüfungsinhalte
Die theoretische Sachkunde in Niedersachsen sieht einen Test mit 35 Fragen vor. Die Themenbereiche umfassen Erziehung, Ausbildung, Angst und Aggression, Haltung, Pflege, Gesundheit, Zucht, Fortpflanzung, Rasse, Kommunikation sowie rechtliche Fragen.
Damit hat man ein gutes Basiswissen. Ebenso gibt es auf Facebook eine Gruppe „Fragenkatalog zum Sachkundenachweis“, hier finden Sie viele Prüfungsrelevante Fragen und Antworten
Methodische Vorgehensweise
Du hast für die Beantwortung der 35 Prüfungsfragen im Single-Choise Verfahren 45 Minuten Zeit. Nur eine von 4 vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist richtig.
Sie ergeben sich aus insgesamt 5 Kategorien mit jeweils 7 Fragen. Um die Prüfung zu bestehen musst Du in jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet haben, außerdem musst Du insgesamt mindestens 70% der Fragen richtig beantworten.
nach Abgabe deiner schriftlichen Prüfung schicke ich die Prüfung an ein Institut, das vom Land Niedersachsen beauftragt ist, die Prüfung auszuwerten . Das Ergebnis bekomme ich in der Regel innerhalb einer Woche.
Nach erhalt der Prüfungsergebnisse informiere ich dich sofort per Mail ob du bestanden hast und schicke dir die Urkunde per Post zu.
die Prüfung kann bis zu 3 Tagen vorher storniert werden, danach ist eine Erstattung der Kosten nicht mehr möglich.
Ziel
Erlangung der notwenigen Sachkunde zum Halten und Führen eines Hundes nach dem niedersächsischen Hundegesetz.
Mitbringen solltest du
Personalausweis
Unterschriebene Prüfungsordnung – Formular wird dir nach Anmeldung per Mail mit weiteren Informationen zugeschickt
Kugelschreiber
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.
Mitbringen solltest du
Normale Leine (keine Flexileine )
Halsband / Geschirr
eine Decke für den Hund
Leckerlis
Spielzeug
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.
Mitbringen solltest du
Normale Leine (keine Flexileine )
Halsband / Geschirr
eine Decke für den Hund
Leckerlis
Spielzeug
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.
Mitbringen solltest du
Normale Leine (keine Flexileine )
Halsband / Geschirr
eine Decke für den Hund
Leckerlis
Spielzeug
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.
Mitbringen solltest du
Normale Leine (keine Flexileine )
Halsband / Geschirr
eine Decke für den Hund
Leckerlis
Spielzeug
Was dich erwartet…
Kursinhalte
Aufmerksamkeitstraining
Belohnungen richtig einsetzen
Festigung der Kommunikation zwischen dir und deinem Hund
Aufbau eines guten Sozialverhaltens deines Hundes unter Berücksichtigung Rasse spezifischer Eigenschaften
Förderung der Umweltsicherheit
dein Hund soll ein zuverlässiger, entspannter, fröhlicher und umweltsicherer Begleiter sein. Rassespezifische Besonderheiten werden natürlich berücksichtigt.