Hundebegegnungen können für viele Hundebesitzer eine herausfordernde Erfahrung sein. Oftmals sind diese Begegnungen von Anspannung, Unsicherheit oder sogar Aggression geprägt – sowohl beim Menschen als auch beim Hund.

Doch was sind die Ursachen für diese Spannungen ? In meinem Kurs möchte ich dir helfen, diese Fragen zu beantworten und neue Perspektiven zu entwickeln.

Der erste Schritt zu einer entspannten Hundebegegnung ist die Selbstreflexion . Warum reagieren wir in bestimmten Situationen angespannt ? Welche Emotionen und Gedanken beeinflussen unser Verhalten? Oft sind es unsere eigenen Ängste und Unsicherheiten, die sich auf unseren Hund übertragen. Auch unser eigener Stresslevel spielt eine bedeutende Rolle. Indem wir uns bewusst mit diesen Gefühlen auseinandersetzen, können wir lernen , sie zu erkennen und zu steuern.

In diesem Workshop werden wir gemeinsam die verschiedenen Aspekte von Hundebegegnungen hinterfragen. Ich ermutige dich, nicht nur auf die Probleme zu schauen, sondern auch auf die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Welche Verhaltensweisen kannst du anpassen, um die Situation zu entschärfen? Wie kannst du deinem Hund Sicherheit und Vertrauen vermitteln?

Durch gezielte Übungen und Reflexionstechniken wirst du lernen, deine eigenen Reaktionen zu verstehen und alternative Handlungsweisen zu entwickeln. Ziel ist es, eine positive Grundhaltung zu fördern, die sowohl dir als auch deinem Hund zugute kommt . Wenn du als Mensch gelassen und selbstbewusst auftrittst , wird sich dies auch auf das Verhalten deines Hundes auswirken.

Lass uns gemeinsam daran arbeiten, Hundebegegnungen zu einem entspannten und positiven Erlebnis zu machen. Indem wir den Fokus von den Problemen auf die Lösungen lenken, schaffen wir die Grundlage für harmonische Begegnungen und ein glückliches Miteinander.

Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für dich und deinen Hund!

Foto Silvia Jannack

Foto Silvia Jannack

Was erwartet dich in meinem Workshop?

Der Workshop besteht aus 4 Terminen, 1x wöchentlich Samstag 14:30 Uhr.

  1. Termin Samstag 31.05.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr – 16:30 Uhr
  2. Termin Samstag 07.06.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
  3. Termin Samstag 14.06.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr
  4. Termin Samstag 21.06.2025 14:30 Uhr – 16:00 Uhr

Der 1. Termin dauert 1,5 – 2 Stunden und findet ohne Hund indoor statt, so können wir uns in Ruhe kennen lernen und du kannst dich besser konzentrieren. Außerdem beginnen wir mit den ersten Schritten deines individuellen Fahrplans.

Die weiteren 3 Stunden sind dann mit dir und deinem Hund geplant. Die Inhalte werden sich danach richten, was du und dein Hund wirklich brauchst. Wenn es sinnvoller erscheint, dann wird auch der 2. Termin, nach Absprache ohne Hund sein.

Nicht allein mit seinen Herausforderungen zu sein, ist unheimlich wertvoll, daher wird es zu Kursbeginn eine WhatsApp Gruppe geben, in der ihr euch gemeinsam austauschen könnt.

Nach Abschluss des Workshops besteht die Möglichkeit folgender Zusatzbuchung,

6 Wochen betreute Whatsapp Gruppe, plus 1 weiterer Termin . Dies ist ein Zusatzangebot und dient dem “dran bleiben” und der Unterstützung für dich, damit sich dein neues Verhalten etablieren kann . Kosten für das Zusatzangebot: 49,00 €

Damit du möglichst viel aus dem Kurs für dich mitnehmen kannst, ist es von Vorteil, wenn dein Hund für kurze Zeit auch im Auto warten kann.

Was noch wichtig ist

Da ich Hundeosteopathin , Hundeernährungs-und Gesundheitsberaterin und zertifizierte TCVM-Praktikerin bin, biete ich dir noch die Möglichkeit einen Gesundheitscheck zu buchen, den ich in dieser Form nur innerhalb dieses Kurses anbiete, da ich weiß, dass manche Thematiken auch gesundheitsbedingt sein können. Termine werden dann natürlich individuell vereinbart.

Kleiner Gesundheitscheck:

Untersuchung der Wirbelsäule auf Blockaden mit Behandlung , falls notwendig

Dauer max.20 Minuten , Kosten 30 €

Mittlerer Gesundheitscheck:

Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig erste Behandlung

Dauer max.45 Minuten , Kosten 60 €

Grosser Gesundheitscheck:

Ausführliche Anamnese die Gesundheit und das Verhalten des Hundes betreffend, Untersuchung des Bewegungsapparates auf Dysfunktionen und falls notwendig, erste Behandlung.

Dauer max.1,5 Stunden , Kosten 100 €

Sei bereit, dich selbst zu reflektieren und neue Wege zu gehen – für dich und deinen Hund!

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Das erwartet dich

Prüfungsinhalte

Methodische Vorgehensweise

Ziel

Mitbringen solltest du:

Das erwartet dich

Prüfungsinhalte

„Der neue Hundeführerschein-leicht gemacht!“ von Kristina Falke & Jörg Ziemer

Damit hat man ein gutes Basiswissen. Ebenso gibt es auf Facebook eine Gruppe „Fragenkatalog zum Sachkundenachweis“, hier finden Sie viele Prüfungsrelevante Fragen und Antworten

Methodische Vorgehensweise

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

Was dich erwartet…

Kursinhalte

Methodische Vorgehensweisen

Ziel

Mitbringen solltest du

HUNDETRAINING, COACHING, THERAPIEN
Für ein vitales und unbeschwertes Hundeleben